RABBI WOLFF
Ein Gentleman vor dem Herrn
Willy Wolff ist Mitte 80, Landesrabbiner von Mecklenburg-Vorpommern und lebt in der Nähe von London. Alle zwei Wochen fliegt er nach Deutschland und betreut seine Gemeinden in Rostock, Schwerin und Wismar. Er liebt Pferdewetten, Yoga und Fastenkuren.
Mit seiner unkonventionellen Art und seinem herzhaften Lachen begeisterte der Landesrabbiner von Mecklenburg-Vorpommern bereits in Britta Wauers Publikumshit Im Himmel, unter der Erde (2011). Wauers neuer Film zeigt nun den turbulenten Alltag von Willy Wolff und beleuchtet seine bewegte Vergangenheit. Rabbi Wolff ist nicht nur das Porträt einer faszinierenden Persönlichkeit – eines tief religiösen Menschen, der sich voller Lebensfreude über Konventionen hinwegsetzt. Der Film führt auch auf mitreißende Weise in die Welt des Judentums ein und präsentiert uns einen ganz besonderen deutschen Lebenslauf.
KRITIKEN
„Ein hinreißendes Porträt über den vielleicht skurrilsten Rabbiner unter der Sonne.“
DIE ZEIT
„Verzaubernd! Macht sogar Agnostikern Lust auf Gott.“
EPD FILM
„Diese Doku ist schlicht unwiderstehlich, ein echter Sonnenstrahl im Kinoprogramm!“
BZ
„Ein Mann voller Witz und Weisheit – so jung möchte man sein im Alter!“
TITEL, THESEN, TEMPERAMENTE
„Zeit sich "Rabbi Wolff anzusehen: das Porträt eines einfachen Mannes, dessen Persönlichkeit auf der großen Leinwand umso mehr schillert. Ehrlichkeit, Witz und Pragmatismus des Protagonisten sind gleichermaßen herzerwärmend wie entwaffnend.“
SPIELFILM.DE
„Britta Wauer hält diese fast komischen Momente fest, aber schildert ebenso die tragischen Aspekte im Leben des Rabbiners. Manchmal mit einer angenehmen Beiläufigkeit, meist mit dem richtigen Gespür, nur Bilder sprechen zu lassen, immer mit der nötigen Ernsthaftigkeit.“
DEUTSCHLANDRADIO KULTUR
Über drei Jahre hat die Regisseurin Britta Wauer den Rabbi mit der Kamera begleitet. Aus über 100 Gesprächsstunden mit William Wolff ist nicht nur der Film, sondern auch ein Buch mit Erinnerungen, Betrachtungen und Einsichten entstanden. In den Gesprächen blickt Wolff auf sein bewegtes Leben zurück, erzählt von seiner Kindheit in Berlin und Amsterdam, von seiner Karriere als politischer Journalist in England und von seinem lebenslangen Wunsch, Rabbiner zu werden. Mit vielen Geschichten, die es nicht in den Film geschafft haben.
“Was kann man besseres über ein Buch sagen: Zu lesen beginnen und bis zur letzten Zeile es nicht mehr aus der Hand legen wollen. So ließe sich die vorliegende leichtfüßig geschriebene Biografie, die Britta Wauer zusammengestellt hat, in aller Kürze beschreiben. Eine beeindruckende Lektüre über eine beeindruckende Persönlichkeit.“
JÜDISCHE RUNDSCHAU
Erinnerungen und Einsichten
Zusammengestellt von Britta Wauer
118 Seiten, Klappenbroschur
27 Abbildungen
Hentrich & Hentrich
ISBN: 978-3-95565-154-1
12,90 €
erhältlich im buchhandel oder bei amazon
AUSZEICHNUNGEN
2018 | Bester Dokumentarfilm Deutscher Hörfilmpreis |
2016 | Preis der Ökumenischen Jury Achtung Berlin New Berlin Film Award |
2016 | Vielfältigkeitspreis Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern |
DVD

DVD "Rabbi Wolff"
inkl. englische und russische Untertitel
AMAZON
& in Buchläden und Elektronikmärkten
WEB
offizielle Filmwebseite
www.rabbiwolff.de
CREDITS
Dokumentarfilm, Deutschland 2016,
91 Minuten
Buch und Regie: Britta Wauer
Kamera: Kaspar Köpke
Schnitt: Berthold Baule
Ton: Felix Heibges
Musik: Karim S. Elias
Herstellungsleitung: Karsten Aurich
Redaktion: Dagmar Mielke, Rolf Bergmann
Produktion: Britta Wauer, Britzka Film für ARTE/rbb