Britzka Film ist die Produktionsfirma der Autorin und Regisseurin Britta Wauer. Die Grimme-Preisträgerin produziert Dokumentarfilme für Kino, Ausstellungen und neue Medien. Ihre Filme wurden zu internationalen Filmfestivals eingeladen und sind vielfach ausgezeichnet.
BRITTA WAUER
2005 gründete Britta Wauer die Produktionsfirma BRITZKA FILM, mit der sie u.a. IM HIMMEL, UNTER DER ERDE produzierte, der 2011 den Panorama-Publikumspreis der Berlinale als bester Dokumentarfilm gewann.
Neben ihren eigenen Filmprojekten arbeitet sie für verschiedene Auftraggeber, Museen und Ausstellungen. 2018 produzierte sie für das Museum of Pop Culture in Seattle den Eröffnungsfilm der Ausstellung MARVEL – UNIVERSE OF SUPER HEROES.
Seit 2020 lehrt sie an der Hochschule Wismar als Professorin für "Zeitbasierte Medien: Filmisches Erzählen".
Britta Wauer hat von 1997 bis 2003 Regie an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB) studiert und zuvor eine Ausbildung als Redakteurin an der Berliner Journalisten-Schule abgeschlossen.
Sie ist am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin-Mitte aufgewachsen, wo sie bis heute lebt und arbeitet.
Britta Wauer ist Mitglied der Deutschen Filmakademie.
FILMOGRAFIE
AUSZEICHNUNGEN
2018 | DEUTSCHER HÖRFILMPREIS Bester Dokumentarfilm für RABBI WOLFF |
2016 | ACHTUNG BERLIN Preis der Ökumenischen Jury für RABBI WOLFF |
2013 | WERKSCHAU BRITTA WAUER Klepper-Saal, Berlin-Nikolassee |
2011 | PREIS DER DEFA-STIFTUNG an BRITTA WAUER |
2011 | PANOMRAMA PUBLIKUMS-PREIS der 61. Int. Filmfestspiele für IM HIMMEL, UNTER DER ERDE |
2009 | BESTER DOKUMENTARFILM Filmkunstfest Schwerin für GERDAS SCHWEIGEN |
2007 | AXEL-SPRINGER-PREIS Lobende Erwähnung für MEHR GERECHTIGKEIT! |
2005 | GRIMME-PREIS für DIE RAPOPORTS |
2005 | BANFF ROCKIE AWARD Nominierung für DIE RAPOPORTS |
2001 | MITTELDEUTSCHER MEDIENPREIS für HELDENTOD |
2001 | GOLDENER GONG für HELDENTOD |
2001 | DEUTSCHER FERNSEHPREIS Förderpreis für HELDENTOD |
*
BRITZKA ist ein heute weitgehend vergessenes Wort für Kutsche. Mit Kutschen fuhren die Menschen durch die Welt, lange bevor es Züge, Autos, Flugzeuge gab. Das Reisen war beschwerlich und dauerte seine Zeit. Genau wie das Filmemachen. Einen Film zu realisieren ist immer mit einem Schritt hinaus in die Welt verbunden, mit der Neugier auf Menschen und das Leben. Filmemachen hat mit Widrigkeiten zu tun, mit Überraschungen und mit Entscheidungen für den richtigen Weg. Ein wenig Verwegenheit, Abenteuerlust und viel Humor können nicht schaden.
BRITZKA ist auch der Spitzname von Britta Wauer.